BOGENBAU

Als ich vor einigen Jahren bei einem Bogenbaukurs meinen ersten Bogen gebaut hatte, war in mir eine tiefe Faszination geweckt. Nachdem ich dann einen weiteren Kurs besuchte, wusste ich, dass mich dieses besondere und uralte Handwerk gänzlich in seinen Bann gezogen hat. Darauf habe ich zuhause mit meinen eigenen Bogenbau Experimenten gestarten. Die ersten Gehversuche waren wacklig und mit ein paar bitteren Erfahrungen verbunden. Dabei wurde mir schnell klar, dass jeder Bogen ein Lehrer ist, der einen ständig auf Geduld, Achtsamkeit und Fokus prüft. Und jedesmal lernt man neu dazu.

In vielen Schritten wird Schicht für Schicht der Bogen aus dem Holz herausgearbeitet. Beim Abtragen vom Groben ins Feine entsteht ein meditativer Fokus wo man mit dem Holz verschmilzt. Immer tiefer und feiner geht der Blick und man lernt den Charakter des Holzes genau kennen. Es entsteht eine greifbare Verbindung. Jeder Bogen ist ein Unikat, sowie auch jeder Baum individuell aufgrund seiner unterschiedlichen Einflüsse gewachsen ist und damit seine Lebensgeschichte mitbringt. Der Bogen ist letztlich schon im Holz, er will nur rausgearbeitet werden …

Gerne baue ich individuelle traditionelle Bögen auf Anfrage.

Hast du Lust deinen eigenen Bogen zum Leben zu erwecken, dann kannst du auch gerne einen der Kurse besuchen.

 

Kursprogramme:

BOGENBAU-KURS "MANAU" ERWACHSENE

WANN: 15. – 16. November 2025 / jeweils von 9 – 18 Uhr
WO: Forest Ranch bei 2700 Wiener Neustadt
TEILNEHMER: bis zu 4 Personen
KOSTEN: € 330,-

Den ersten Pfeil aus dem selbstgebauten Bogen zu schießen ist ein magisches Gefühl.
Hast du Lust deinen eigenen Bogen zum Leben zu erwecken? Dann kannst du in diesem 2-Tageskurs einen Einblick in das faszinierende Handwerk des Bogenbaus bekommen. Wir arbeiten in dem Kurs mit “Manau” oder besser bekannt als “Rattan”. Aufgrund der relativ einfachen Bearbeitungsmöglichkeit und den sehr dankbaren Eigenschaften, eignet es sich hervorragend für den Bogenbau.
Im Kurs lernst du des weiteren deine eigene Bogensehne zu drehen sowie drei Holzpfeile herzustellen.

Voraussetzungen für den Kurs sind Neugierde am Handwerk, Interesse an groben und feinen Holzarbeiten, Umgang mit Holzwerkzeug sind von Vorteil und wenig Ausdauer bei der Arbeit 😉

Im Preis enthalten ist die Kursgebühr, Material, sowie Getränke & eine Mittagsjause.

Anmeldung bitte schriftlich an: hallo@stephanzenz.com

„Ein Bogen, so stark oder gut gefertigt er auch sein mag, kann seine Bestimmung nicht erfüllen ohne den Pfeil.
Ein Pfeil, so gerade er auch sein mag, kann seine Bestimmung nicht erfüllen ohne den Bogen.“

Indigene Weisheit

SCHNITZARBEITEN

Schon seit tausenden von Jahren hat sich der Mensch die Kunst des Schnitzen oder Bildhauens zu Nutze gemacht um seine Visionen zum Ausruck zu bringen. Die Faszination über diese uralten Artefakte ist zeitlos. Wie auch beim Bogenbau, ist es etwas ganz besonderes aus einem vermeintlich toten Stück Holz wieder etwas lebendiges zu machen. Es wird zu einem Dialog wo am Ende eine tiefe Beziehung mit dem Werk enstanden ist

Auf Anfrage schnitze ich gerne persönliche Totem, individuelle Geschenke oder was auch immer für eine Idee umgesetzt werden will.

In den Kursen kannst du selbst deine Erfahrung beim Schnitz-Handwerk machen.

 

Kursprogramme:

HOLZ-LÖFFEL SCHNITZEN KURS

Wann: SA 22. November 2025 / 9 – ca. 18 Uhr
Wo: Forest Ranch bei 2700 Wiener Neustadt
Kosten: € 95,-
Teilnehmer: 6 – 10 Personen (ab 13 Jahren, darunter in Begleitung der Eltern mit einem Essensbeitrag von € 10,-)

“Mit einem goldenen Löffel im Mund auf die Welt kommen”, “Die Weisheit mit dem Löffel gefressen”, “Den Löffel abgeben” … Das so selbstverständliche Werkzeug ist tief in unserer Kultur verankert. So gut wie täglich nutzen wir ihn um uns mit dem zu versorgen, dass uns die Kraft fürs Leben gibt – den Löffel.
Bei gemütlichem Lagerfeuer schnitzt du dir dein neues Lieblingsteil. Danach wirst du den Löffel bestimmt für immer mit anderen Augen sehen 😉
Wir arbeiten den Tag über draußen, wo uns das Lagerfeuer mit Wärme versorgt. Dabei nutzen wir auch das Element Feuer um unseren Löffel auszuhöhlen.

Im Preis inbegriffen ist das Holz zum Löffel schnitzen sowie Getränke und eine Mittagsjause.
Mitzubringen ist ein eigenens (scharfes!) Schnitzmesser. Ich empfehle auch einen Schnitzschutz-Handschuh. Weiteres Werkzeug ist vorhanden.
Bei Fragen einfach bei mir melden.

Anmeldung bitte schriftlich an: hallo@stephanzenz.com